Rezepte für Leib und Seele ...
Kulinarisches aus der Comunity
Badische Speckknödel uf Rahmsuerkrut
Muettersproch-Rezept
Zutaten:
- 6 Brötchen, alt backe
- 200 ml Milch
- 2 Ziwel
- 100 g gekochter Schinke
- 6 Zweige Peterle
- 2 Eier (Klasse: Mittel)
- 1 Esslöffel Zucker
- 500 g frisches Suerkrut vum Metzger
- ä Lorbeerblatt
- 3 Pimentkörner
- 3 Wacholderbeere
- 50 ml Gmüsbrüh
- 100 ml Sahne
- 2 Metzgerziwle
- 50 g Butter
- 50 g Weckmehl
- Salz, Pfeffer schwarz, aus der Mühle.
Zubereitung:
Rindsrouladen
Die 200ml Milch im ä Topf erhitze. Die Brötle klein würfeln und mit dere heiße Milch übergieße. Jetzt ä Ziwel schäle un in kleini Würfeli schniede.
Den Schinken ebenfalls klein würfeln und in einer heißen Pfanne us losse. Die Ziwelwürfele mit etwas Butter kurz mitschwitze.
Anschließend den Peterli abbrause, trocke schüttle, die Blätter abzupfe und fein hacke.
Ein Esslöffel Peterli zum Bestreue für das fertige Gericht ufbewahre.
Die eingeweichten Brötchen mit däne gedämpfde Ziwel und dem Schinken, der Peterli und däne Eier gründlich verrühre und 10 Minute ziehe losse.
Die Masse jetzt zu Knödel forme un in einem großen Topf mit siedendem Wasser etwa 10-15 Minuten gare losse, nit koche.
Die übrige Ziwel fürs Suerkrut schäle und klein hacke. Ä bissele Zucker in einem Topf karamellisiere, die Ziwelwürfele dazu gäh und oschwitze.
Des Suerkrut, die Wacholderbeere, die Pimentkörner un des Lorbeerblättli dazu gäh un mit der Gmüsbrüh un dere Sahne ablösche.
Jetzt 20 bis 25 Minute bi mittlerer Hitze köchle losse. Das Suerkrut aschließend mit Salz un Pfeffer nochemol würze.
Die Metzgerziwle schäle un in Würfeli schniede. Die Butter in der Pfann schmelze losse un die Ziwelwürfele do drin etwa 10 Minute bi schwacher Hitze onschwitze.
Das Weckmehl dazu gäh un au a röschte un mit Salz ä bissele würze.
Die Speckknödel us dem Kochwasser hebe, guet abtropfe losse un in dere Ziwelschmelze wende.
Anschließend auf dem Rahmsauerkraut auf Tellern a richte.
Die restliche Ziwelschmelze drüber gäh. Mit dem frisch gehackte Peterle bestreue und serviere.
Personenzahl:
4 Personen
(Dieter Tieken, Ettenheim)